ITZBund unterstützt erfolgreich den Rollout der App „Beihilfe Bund“
Beihilfeanträge durchgängig papierlos und in wenigen Schritten stellen
16. Januar 2020
Im Rahmen der Unterstützung des umfassenden Digitalisierungsprojekts „Beihilfe.digital“ des Bundesverwaltungsamtes durch das ITZBund, steht die App „Beihilfe Bund“ seit August 2019 allen inländischen und ab Anfang 2020 auch Kunden im Ausland zur Nutzung bereit.

Das ITZBund entwickelt seit über 10 Jahren in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesverwaltungsamt (BVA) bzw. den zuständigen Vorgängerbehörden das System zur „elektronischen Beihilfebearbeitung in der Verwaltung“ (eBiV) kontinuierlich weiter. Diese Anwendung ermöglicht die digitale, medienbruchfreie und einfache Bereitstellung und Verarbeitung von Anträgen zur Erstattung entstandener beihilfefähiger Kosten.
„Eine sichere Datenübertragung wird in jedem Prozessschritt gewährleistet. Mit der Beihilfe-App haben wir gemeinsam mit dem BVA einen weiteren Beitrag zur Digitalisierung der deutschen Bundesverwaltung geleistet“, berichtet Jörg Kalmund-Neiß, Referatsleitung für Personalnebenleistungen im ITZBund.
Eine sichere Datenübertragung wird in jedem Prozessschritt gewährleistet. Mit der Beihilfe-App haben wir gemeinsam mit dem BVA einen weiteren Beitrag zur Digitalisierung der deutschen Bundesverwaltung geleistet.
JÖRG KALMUND-NEISS, REFERATSLEITUNG FÜR PERSONALNEBENLEISTUNGEN IM ITZBUND
Durch die Anbindung der vom BVA entwickelten Behilfe-App an eBiV können Beihilfeanträge nun durchgängig papierlos und in wenigen Schritten gestellt werden. „Mit der Beihilfe-App können Rechnungsbelege mit dem Smartphone oder Tablet abfotografiert und an die Beihilfestellte gesendet werden. Dies spart Zeit, da lange Postlaufzeiten vermieden werden und das Ausfüllen und Zusammenstellen zusätzlicher Dokumente entfällt“, schildert Herr Christian Günther, stellvertretender Projektleiter im BVA, die Vorteile der neuen App-Anwendung.
Bisher nutzen bereits über 61.000 Beihilfeberechtigte die neuen digitalen Möglichkeiten mit steigender Tendenz!
Weitere Informationen zur Beihilfe-App sowie ein Video-Tutorial und die Datenschutzerklärung finden Sie auf den Internetseiten des BVA.
Kontakt
Frauke Greven
Pressesprecherin
