ITZBund übernimmt IT-Betrieb des Büros der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz
IT-Konsolidierung Bund schreitet weiter voran
26. Juli 2019
In Kürze wird der zentrale IT-Betrieb des Büros der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) zum Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) überführt. Wolfgang Cremer, Vizedirektor des ITZBund und Inga Schäfer, Generalsekretärin der GWK, unterzeichneten heute dazu in Bonn eine Verwaltungsvereinbarung.

Die IT des Büros der GWK wird im Rahmen der IT-Konsolidierung Bund zum ITZBund migriert. Nach einer Projektlaufzeit von rund einem Jahr haben ITZBund und das Büro der GWK in der Verwaltungsvereinbarung den Regelbetrieb für die IT-Betriebskonsolidierung ausgestaltet. Das ITZBund übernimmt zukünftig auch den Betrieb und die Betreuung des kundenseitigen Netzes sowie die Bereitstellung und Betreuung der IT-Arbeitsplätze.
Über das ITZBund:
Das ITZBund wurde zum 1. Januar 2016 im Rahmen der IT-Konsolidierung Bund gegründet. Als ein zentraler IT-Dienstleister setzt das ITZBund die geplante Betriebs- und Dienstekonsolidierung um und leistet hiermit einen aktiven Beitrag zur Digitalisierung der Bundesverwaltung.
Über die GWK:
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) ist die Regierungskonferenz von Bund und Länder zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre an Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen nach Art. 91 b Absatz 1 Grundgesetz. Mitglieder der GWK sind die Wissenschaftsministerinnen und -minister sowie die Finanzministerinnen und -minister von Bund und Ländern. Die Förderprogramme und die institutionellen Förderung von Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen der GWK haben derzeit ein finanzielles Volumen von über 15 Milliarden Euro jährlich. Weitere Informationen unter www.gwk-bonn.de.
Kontakt
Frauke Greven
Pressesprecherin
