ITZBund betreibt digitale Beihilfe des Bundesrechnungshofs
Migration erfolgreich abgeschlossen
Für den Bundesrechnungshof wurde die digitale Beihilfebearbeitung durch das ITZBund erfolgreich bereitgestellt.

26. Oktober 2021
Seit dem 15. September 2021 wird die digitale Beihilfebearbeitung in den Rechenzentren des ITZBund gehostet. Die Migration vorhandener Daten des Bundesrechnungshofs wurde erfolgreich in der neuen Umgebung durchgeführt und die Zusammenführung der serverseitigen IT-Lösung des Bundesrechnungshofs auf standardisierte Server des ITZBund umgesetzt.
"Das ITZBund hat die Migration auf ABBA 7.8.5. für den Bundesrechnungshof effektiv umgesetzt. Besonders positiv war dabei die wöchentliche Abstimmung unter der Leitung der Betreuerin des Bundesrechnungshofes vom ITZBund", berichtet Dr. Jens Aßmann, Leiter des Sachbereichs Recht beim Bundesrechnungshof.
Als IT-Dienstleister der Bundesverwaltung gewährleistet das ITZBund so einen leistungsfähigen, stabilen und zukunftsfähigen Betrieb.
„Eine sichere Datenübertragung wird in jedem Prozessschritt gewährleistet. Mit dem Betrieb der Beihilfebearbeitung haben wir gemeinsam mit dem Bundesrechnungshof einen weiteren Beitrag zur Digitalisierung in der deutschen Bundesverwaltung geleistet“, so Michaela Schmidt, Team Lead 3rd-Level-Support eBiV/ABBA im ITZBund.
Neben dem Bundesrechnungshof betreibt das ITZBund die digitale Beihilfebearbeitung für das Bundesveraltungsamt (BVA) sowie für die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV). Millionen von Anträgen können so pro Jahr papierlos bearbeitet werden. Lange Postlaufzeiten sowie das Ausfüllen und Zusammenstellen von Dokumenten entfällt.
Sie möchten mehr Neuigkeiten vom ITZBund?
Hier geht es zu unseren Newslettern: Newsletter abonnieren.