Neue Funktionalitäten zur Bearbeitung von E-Rechnungen
Erfolgreicher Abschluss des Upgrades auf SAP-E-Rechnung 2.0
Mit dem erfolgreichen Upgrade der SAP ERP-Systeme auf einen neuen Releasestand wurde auch das SAP-E-Rechnungstemplate 2.0 Bund zur Verfügung gestellt und vorzeitig abgeschlossen. Eine Vielzahl von Kunden unterschiedlicher Ressorts kann neue Funktionalitäten zur Bearbeitung von E-Rechnungen nutzen.

22. Dezember 2020
Durch das vom Hersteller empfohlene Upgrade und Eigenentwicklungen des ITZBund ist auch in Zukunft die Wartung der SAP ERP-Systeme sichergestellt. Mit dem SAP-E-Rechnungstemplate 2.0 stehen den zahlreichen Kundenbehörden nun neue bzw. verbesserte wichtige Funktionalitäten für die elektronische Rechnungsbearbeitung zur Verfügung, z.B.:
- Protokollierung von Verarbeitungsschritten
- Überarbeitung von Workflow-Oberflächen
- Verbesserung der Performance
Um die sogenannte Downtime der produktiven SAP ERP-Systeme möglichst kurz zu halten, wurde im Vorfeld eine gesonderte Template-Landschaft aufgebaut. Getestet wurde in enger Zusammenarbeit mit den Kundenbehörden. Der Upgrade-Vorgang war gut geplant und konnte durch die konstruktive Zusammenarbeit der Beteiligten reibungslos abgeschlossen werden. Die Endanwenderinnen und Endanwendern konnten bereits vor dem angekündigten Wartungsende wieder auf die Systeme zugreifen.